Aufbau der Ausbildung zur Hospizbegleiter:in bei der Hospizgruppe Freising e.V.
Die Ausbildung zur Hospizbegleiter:in beinhaltet insgesamt 2 Ausbildungswochenenden, 4 Freitags- und Samstagsseminare,
6 Ausbildungsabende sowie ein Praktikum und erstreckt sich über ca.1 Jahr. Sie endet mit einem Wochenende im Kloster Armstorf.
Dort finden auch die Abschlussgespräche statt.
1. Ausbildungswochenende |
Hospiz und Begleitung |
2. Ausbildungswochenende |
Abschluss - Reflexion |
Die 4 Freitags- und Samstagsseminare finden in den Räumen der Hospizgruppe Freising e.V. im Fortbildungsraum in Freising statt.
In der Ausbildung werden u.a. folgende Themen erarbeitet:
- Demenz - Die Krankheit und der Umgang mit dem demenzkranken Menschen
- Trauer
- Palliativversorgung - die Rolle des Hausarztes
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Sterbezeichen aus medizinischer Sicht und Versorgung Verstorbener
- Wahrheit am Krankenbett / Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
- Was ist zu tun, wenn ein Mensch stirbt ? (Abend mit Bestatterin)
- Umgang mit meiner Endlichkeit
Die neue Ausbildungsgruppe ist komplett und startet nach den Vorgesprächen nun Ende Januar 2023 mit einem Wochenende im Kloster Armstorf.
Für weitere Informationen melden Sie sich bitte gerne unter info@hospizgruppe-freising.de oder rufen Sie uns an unter 08161/532 525.
Hospizbegleiter:innenausbildung 2022 erfolgreich abgeschlossen
Am vergangenen Oktoberwochenende fand das letzte Ausbildungsmodul der diesjährigen Hospizbegleiterausbildung im Kloster Armstorf statt. Neun Hospizbegleiter:innen erhielten Ihre Zertifikate und
können nun nach den Abschlussgesprächen Ihren Dienst im Ehrenamt beginnen. Die Hospizgruppe Freising e.V. freut sich sehr über die Verstärkung und Ausbilderin Bettina Fritz sagte zum Abschluß "das war ein absolut
gelungenes Abschlusswochenende - wie eine warme Dusche für alle".

|