Hospizgruppe Freising e.V. - Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Bürozeiten: Montag bis Freitag jeweils von 09:00h - 12:00h
Seit 01. Februar 2023 am Mittwoch zusätzliche Bürozeit in Freising Mainburger Str.1 von 09:00h - 12:00h
Verwaltung: Am Bäckeranger 6 85417 Marzling
Vereinssitz: Mainburger Str. 1 85356 Freising
Telefon: 08161/ 532 525 Telefax: 08161/ 537 981 E-Mail: info@hospizgruppe-freising.de
Das Bereitschaftstelefon ist rund um die Uhr unter der Rufnummer 08161/ 871 535 erreichbar!
_____________________________________________________________________________________________________
Wir von der Hospizgruppe Freising möchten Menschen in einem Lebensabschnitt begleiten, in dem das Ziel nicht mehr primär die Heilung oder eine Lebensverlängerung ist. Vielmehr stehen in diesem letzten Abschnitt die bestmögliche Lebensqualität und ein würdevolles Hinausbegleiten aus dem Leben im Vordergrund.
Die Angebote der Hospizgruppe Freising sind
- Begleitung Schwerkranker, Sterbender und ihrer Angebörigen durch geschulte Hospizbegleiter*Innen
- Begleitung und Beratung in Palliativmedizin und Palliativpflege sowie Aufbau von Versorgungsnetzen z.B. mit Pflegediensten, Hausärzten und Krankenhäusern durch die Hospizschwestern
- Begleitung und Beratung für Trauernde
Wechsel in der Einsatzleitung der Hospizgruppe Freising e.V.
Seit Januar diesen Jahres hat Petra Hanrieder-Böld die Position der Leitenden Koordinatorin bei der Hospizgruppe Freising e.V. übernommen. Sie ist seit 2008 in der Hospizgruppe Freising zuhause. Anfangs als Hospizschwester, dann als Koordinatorin und zuletzt als stellvertretende leitende Koordinatorin. Nun übernimmt Sie die Leitung und freut sich gemeinsam mit Ihrer neuen stellv. Leitenden Koordinatorin Sylvia Üffing auf die anstehenden Herausforderungen. Sylvia Üffing ist seit 2019 bei der Hospizgruppe Freising als Koordinatorin tätig. Der Vorstand, das Team der Hauptamtlichen und die Hospizbegleiter:innen gratulieren und wünschen allen weiterhin ein gutes Miteinander.

Bildunterschrift v.l. Petra Hanrieder-Böld (Leitende Koordinatorin) und Sylvia Üffing (stellv. Leitende Koordinatorin)
Der Vorstand der Hospizgruppe Freising e.V.
Am 28. Februar 2023 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Hospizgruppe Freising e.V. statt. Ein neuer Vorstand wurde gewählt und die 1. Vorsitzende Marianne Folger für weitere 2 Jahre im Amt bestätigt.
Zu ihrer Vertretung und 2. Vorsitzenden wurde Elisabeth Fisel gewählt, die dem Vorstand bisher als Beisitzerin angehörte. Das Amt der Schatzmeisterin bleibt in den bewährten Händen von Birgit Flegler. Ganz neu dabei im Hospizverein ist Herr Dr. Florian Zeller, der zum Beisitzer gewählt wurde. Tino Schlauderer, ehrenamtlicher Hospizbegleiter, macht den Vorstand als Schriftführer komplett.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Dr. Heidi Bisping-Arnold und Christel Orthen-Schmuker stellten sich nicht mehr zur Wahl. Sie bleiben dem Verein als Hospizbegleiterinnen erhalten.Marianne Folger bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern mit Blumen für ihre wertvolle ehrenamtliche Arbeit für die Hospizgruppe Freising e.V.
Bildunterschrift v.l.: Christel Orthen-Schmuker, Dr. Florian Zeller (Beisitzer), Tino Schlauderer (Schriftführer), 1. Vorsitzende Marianne Folger, Birgit Flegler (Schatzmeisterin), 2. Vorsitzende Elisabeth Fisel und Dr. Heidi Bisping-Arnold
1.Vorsitzende : |
|
Marianne Folger |
2.Vorsitzende : |
|
Elisabeth Fisel |
Schatzmeisterin : |
|
Birgit Flegler |
Schriftführer : |
|
Tino Schlauderer |
Beisitzer :
|
|
Dr. Florian Zeller
|
|
Das Team der Hauptamtlichen stellt sich vor

v.l.: Ulrike Lauber (Verwaltung), Bettina Fritz (Koordinatorin), Petra Hanrieder-Böld (Leitende Koordinatorin), Sylvia Üffing (stellv. Leitende Koordinatorin), Saskia Lenz (Koordinatorin), Sylvia Klausz-Blaukowitsch (Verwaltung) und Beate Wiedmann (Koordinatorin).
Hospizgruppe Freising e.V. ist seit 2023 Mitglied in Netzwerk der Hope`s Angel Foundation
Hope`s Angel begleitet Familien und Fachkräfte beim Frühtod eines Kindes und nach pränatal-medizinischer Diagnose. Die Gründerin Birgit Rutz vernetzt deutschlandweit Einrichtungen, Vereine, Fachkräfte und Betroffene auch in Akutsituationen. Seit diesem Jahr ist die Hospizgruppe Freising mit dem Projekt der "Leeren Wiege" und als Ansprechpartnerin Koordinatorin und Trauerbegleiterin Sylvia Üffing Mitglied in diesem so wertvollen Netzwerk.
Kontaktadresse: Hope`s Angel Kamillenweg 22 50757 Sankt Augustin Telefon 02241/ 905 0000 foundation@hopesangel.com
Weitere Informationen erhalten Sie hier Hope`s Angel.

Im September 2022: Offizielle Unterzeichnung der "Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland"
Grundlage der Hospiz- und Palliativarbeit ist die "Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland". Diese setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind. Die Charta gilt als Orientierungshilfe für die Hospiz- und Palliativversorgung und beinhaltet verschiedene Zielsetzungen, Handlungsempfehlungen und Leitsätze.
Die Charta stellt den Ist-Zustand in der Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland dar, verbunden mit Handlungsoptionen und einer Selbstverpflichtung für die Zukunft. Eine offizielle, gemeinsame Unterzeichnung der Charta durch den Steuerkreis für das neu gegründete Hospiz- und Palliativversorgungsnetzwerk im Landkreis Freising (HPVN Region Freising) ist ein Meilenstein für die Region im Umgang mit der letzen Lebensphase als eine regionalgesellschaftliche Aufgabe.
Die Hospizgruppe Freising e.V. ist sehr glücklich, diesen feierlichen Akt heute gemeinsam vollzogen zu haben und freut sich sehr auf weitere Vernetzung. Frau Anne-Susanna Dreßke (Projektleitung Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland) war gemeinsam mit dem Steuerkreis des HPVN Region Freising Herrn Karl Heinz Sturm (Vorstandsvorsitzender der Charlotte und Carl Georg Maier-Stiftung, Frau Petra Waldhör (Geschäftsführerin Ambulantes Palliativ-Team Freising gGmbH), Frau Maren Kreuzer (Geschäftsführerin Klinikum Freising GmbH), Frau Marianne Folger (Geschäftsführerin Sophienhospiz gGmbH und 1. Vorsitzende der Hospizgruppe Freising e.V.) und Herrn Landrat Helmut Petz (Landkreis Freising) zur Unterzeichnung im Landratsamt Freising.
Danke auch an die wichtigen Akteure und Akteurinnen vom Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, vom @bhpv_bhpb, vom Bereich der (niedergelassenen) Ärzte und Ärztinnen, Vertreter:innen der Vereine und Fachstellen.
Sophienhospiz - Das Hospiz für die Region
Die Hospizvereine und Palliativteams in Freising und Erding haben verschiedene Modelle für die Verwirklichung eines stationären Hospizes für die Region entwickelt. Aber es wurde schnell klar, dass es Jahre dauern würde, bis die Finanzierung gesichert ist. Nachdem durch den Einsatz des amtierenden Oberbürgermeisters der Stadt Erding ein passendes Grundstück zur Verfügung gestellt werden konnte, haben sich Marianne (1.Vorsitzende der Hospizgruppe Freising e.V.), Sofia und Werner Folger entschlossen, die MWS-Hospizstiftung als Familienstiftung zu gründen, um dadurch mit Eigenmitteln den Bau des Hospizes zeitnah zu ermöglichen.
Seit Februar 2022 beherbergt das Sophienhospiz nun bis zu 12 Gäste gleichzeitig in seinen Räumen am Sternweg 11 in Erding.
Kooperationspartner der Hospizgruppe Freising e.V.
SAPV - Team Freising
Das SAPV-Team Freising (Ambulantes Palliativ-Team Freising gGmbH) gibt es seit Februar 2016 in Freising. Die Hospizgruppe Freising e.V. ist Kooperationspartner des SAPV-Teams, das zum 09. April 2021 neue Büroräume in Freising bezogen hat. Das SAPV-Team ist jetzt zu erreichen in der Erdinger Str. 71 in 85356 Freising.
Palliativstation am Klinikum Freising
Die Palliativstation am Klinikum Freising gibt es seit Februar 2003. Von Beginn an unterstützt die Hospizgruppe Freising e.V. die Arbeit der Palliativstation im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen. Die Palliativstation erreichen Sie unter der Rufnummer 08161/ 244 100.
|