Hospizgruppe Freising e.V.

Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst

Benefizveranstaltungen und Spenden zugunsten der Hospizgruppe Freising e.V.

 

Kronkorken für den guten Zweck
Großzügige Spende der Holledauer Kronkorkensammler

Die Aktion "Kronkorken sammeln statt wegwerfen" von Leonhard und Raphael Feiner aus Hörgertshausen gibt es seit September 2021.
Viele Helfer:innen  - Privatpersonen sowie Gaststätten und Hotels aus dem Landkreis - haben auch in diesem Jahr Kronkorken, Schraubverschlüsse aus Aluminium, Teelichter und Weinkorken gesammelt und zu den Sammelstellen gebracht. Eine runde Sache: Müll wird eingespart und ein Beitrag für die Ressourcenerhaltung in der Metallherstellung geleistet.
Abgabestellen mit Sammeltonnen, die regelmäßig geleert werden, gibt es bereits einige im Landkreis: im Rosenhof Kino in Moosburg, Getränkemärkte in Mauern, Moosburg, Attenkirchen und Nandlstadt und seit kurzem in Freising der 3. Weltladen.
So konnten in diesem Jahr drei Tonnen Altmetall über eine Firma in Mainburg zur Verwertung gebracht werden. Den Erlös aus der Altmetallverwertung spenden die Holledauer Kronkorkensammler jährlich an eine ehrenamtliche Organisation im Landkreis.In diesem Jahr kann sich die Hospizgruppe Freising e.V. über eine Spende in Höhe von 800 Euro freuen. Daher kamen Leonhard und Raphael Feiner dieser Tage nach Freising zur symbolischen Scheckübergabe. Die 2.Vorsitzende der Hospizgruppe Freising e.V. Elisabeth Fisel freute sich sehr über die finanzielle Unterstützung und bedankte sich recht herzlich.

Bildunterschrift v.l.: Leonhard Feiner, Elisabeth Fisel (2. Vorsitzende Hospizgruppe Freising) und Raphael Feiner

 

 

Flaschenpfandaktion für die Hospizgruppe

Schon seit einiger Zeit unterstützt das Kaufland Freising-Attaching die Hospizgruppe Freising mit Ihrer Flaschenpfandaktion.

Alleine im Jahr 2022 kam eine Summe in Höhe von 1.403, 67 Euro zusammen. Wir sagen ein herzliches Dankeschön an alle, die zu dieser Summe beigetragen haben. Die Kunden des Kauflands können auf die Auszahlung des Flaschenpfandes zugunster einer gemeinnützigen Organisation, konkret an die Hospizgruppe Freising e.V., verzichten und stattdessen das Pflandgeld spenden. Herr Nico Neugebauer von der Leitung des Kauflands Freising kam dieser Tage persönlich im Hospizbüro in Marzling zu einer symbolischen Spendenübergabe vorbei. Vorstandsmitglied Elisabeth Fisel bedankte sich recht herzlich im Namen der Hospizgruppe Freising und insbesondere für die Ankündigung der Verlängerung der Flaschenpfandaktion für die Hospizgruppe.

Bildunterschrift v.l.Elisabeth Fisel Vorstandsmitglied und Nico Neugebauer Hausleitung Kaufland Freising

 

Spendenaktion der Firma BC Restoration Products GmbH an die Hospizgruppe

Die Hospizgruppe Freising e.V. kann sich nun bereits zum zweiten Mal über eine großzügige Spende der BC Restoration Products GmbH aus Neufahrn freuen. Die BC verzichtete auch Weihnachten 2022 auf Kundengeschenke und spendete stattdessen für eine gemeinnützige Organisation im Landkreis Freising. Mit den Worten „als Freisinger möchten wir einen Verein in Freising unterstützen“ überreichten Innendienstleiter Andreas Rupprecht mit Vertriebsleiter Kai Dewald einen symbolischen Scheck in Höhe von 1.000 Euro.

Vorstandsmitglied und Hospizbegleiterin Christel Orthen-Schmuker und die stellvertretende Leitende Koordinatorin Petra Hanrieder-Böld bedankten sich im Namen der Hospizgruppe recht herzlich für die großzügige finanzielle Spende und die damit verbundene Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit im Landkreis Freising.

Bildunterschrift v.l.: Andreas Rupprecht (BC Restoration Products GmbH), Petra Hanrieder-Böld und Christel Orthen-Schmuker von der Hospizgruppe und Kai Dewald (BC Restoration Products GmbH).

 

Spendenübergabe der UWN 

Die unabhängigen Wähler von Nandlstadt (UWN) spenden seit Jahren aus Ihren Sitzungsgeldern an Weihnachten an gemeinnützige Organisationen aus dem Landkreis Freising. In diesem Jahr können sich der Arbeitskreis Asyl und die Hospizgruppe Freising e.V. über die finanzielle Unterstützung freuen.
Herr Gerhard Betz, 1. Bürgermeister von Nandlstadt kam in seiner Funktion als 1. Vorstand der Unabhängigen Wähler Nandlstadt zur Spendenübergabe ins Hospizbüro nach Marzling. Er übergab den symbolischen Scheck in Höhe von 225 Euro an die stellv. Leitende Koordinatorin Sylvia Üffing und fragte die Hospizgruppe für einen Vortrag zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in Nandlstadt an. Sylvia Üffing bedankte sich recht herzlich im Namen der Hospizgruppe Freising e.V.  

Bildunterschrift v.l. 1.Vorstand UWN Nandlstadt Gerhard Betz und stellv. Leitende Koordinatorin Sylvia Üffing

 

 

Spendenübergabe nach der Ausstellung „Weg durch den Regenbogen“

Angehörige der verstorbenen Künstlerin Angelika Berger spenden Erlös in Höhe von 2625 Euro aus den verkauften Bildern an Hospizgruppe Freising e.V.

„Weg durch den Regenbogen“ so lautete der Titel der Ausstellung von Bildern der 2011 verstorbenen Angelika Berger. Eindrucksvoll zeigte die Werksschau, die in Zusammenarbeit mit und in den Räumen der VHS Moosburg realisiert wurde, die Entwicklung der Künstlerin. „Angelika Berger ist es gelungen, die Krankheit als Chance zu verstehen. Dass ihr das nicht in den Schoß gefallen ist, sondern dass es harte Arbeit mit vielen Rückschlägen, mit tiefgehenden Zweifeln war, wird unmittelbar körperlich erfahrbar bei der Betrachtung ihrer Bilder“ sagte Dorothea Band in ihrer Laudatio.
Dass dabei auch sehr bunte und inspirierende Gemälde entstanden, würdigten die Besucher der Ausstellung. Einige der Werke fanden neue Besitzer – auch, weil sie damit wertvolle ehrenamtliche Arbeit unterstützen: Angelika Berger war der Hospizgruppe Freising e.V. sehr verbunden. Nach ihrer ersten Krebserkrankung fast zwanzig Jahre vor ihrem Tod, hatte sie nicht nur die Moosburger Selbsthilfegruppe nach Krebs gegründet, sondern sich auch in der Hospizgruppe engagiert.
Daher entschied die Familie, den Erlös aus dem Verkauf der Bilder dem Verein zu spenden, der die 2625 Euro vor allem für die Weiterbildung von ehrenamtlichen Hospizbegleiter:innen und für Trauerbegleitungen verwenden wird.

Im Rahmen der Ausstellung fanden zudem ein „Letzte Hilfe“ Kurs mit Koordinatorin Petra Hanrieder-Böld vom Verein und ein Vortrag mit dem Titel: „Ich sehe was, was du nicht siehst" - Wie malen Kinder sich den Tod aus mit Barbara Mallmann, der leitenden Koordinatorin der Hospizgruppe Freising statt.

Bildunterschrift v.l.: Nadine Sukniak (VHS Moosburg), Petra Hanrieder-Böld (Hospizgruppe Freising e.V.), Willi Berger und Andrea Huber (Ehemann und Tochter von Angelika Berger) bei der Spendenübergabe vor dem Titelbild der Ausstellung.

 

 

Erfolgreiche Hospizchallenge - Spende über 3.000€ an die Hospizgruppe Freising e.V.

Tobias Kuhn, Personaltrainer und Studiobesitzer von Tobias Kuhn Health & Fitness Advisor, setzte seine wunderbare Idee in die Tat um: „ Menschen bewegen sich für Menschen, die sich nicht mehr bewegen können“.  
 An der Hospizchallenge vom 01. 04. - 10. 04. 2022 haben 20 seiner Studiomitglieder im Alter zwischen 16 und 75 Jahren und auch er selbst teilgenommen. Für jeden Kilometer spendeten die Teilnehmenden 0,25€ und Tobias Kuhn legte dieselbe Summe nocheinmal oben drauf.
In diesem Zeitraum wurden bei Wind und Wetter insgesamt 2000 Kilometer gerudert, fahrradgefahren, geschwommen und gelaufen.
„Grenzen, die du dir setzt, existieren nur in deinen Kopf“. Dieser Satz steht bei Tobias Kuhn im Personal Trainingsstudio an der Wand, um alle Trainierenden daran zu erinnern, dass wir oft viel mehr können, als wir eigentlich glauben.

Bei der Challenge ging es darum, den Teilnehmenden die Chance zu geben über ihre eigene, scheinbare Grenze zu gehen und 10 Tage am Stück Sport zu machen. Angetrieben von der Motivation mit jedem zurück gelegten Kilometer nicht nur sich selbst etwas Gutes zu tun, sondern auch jenen zu helfen, die sich selbst nicht mehr so sportlich bewegen können, haben alle Teilnehmer*innen die Challenge gemeistert. „Ich freue mich sehr, dass wir damit die Hospizgruppe Freising unterstützen können, die keine Grenzen scheut und einen unglaublich wichtige Arbeit leistet“ sagt Tobias Kuhn.
Dank zusätzlicher Spenden kam am Ende eine wunderbare Summe in Höhe von 3.000 Euro zusammen. Die Hospizgruppe Freising e.V. freut sich über den unermüdlichen Einsatz und die außergewöhnliche Unterstützung und sagt von Herzen Danke!


                                                                  

                                                                  Bildunterschrift v.l. Tobias Kuhn und Barbara Mallmann (Hospizgruppe Freising e.V.)

 

 

Spendenübergabe Friseursalon Lisa Lachermeier

Elisabeth Lachermeier-Jositz, Inhaberin des Friseursalons Lisa Lachermeier in Nörting, verzichtet in diesem Jahr mit Ihrem Team auf Kundengeschenke zu Weihnachten. Stattdessen wollten Sie an eine gemeinnützige Organisation im Landkreis Freising spenden. Die Hospizgruppe Freising e.V. darf sich nun über die großzügige finanzielle Unterstützung in Höhe von 500 Euro freuen. Die Summe wurde durch einen symbolischen Scheck vom gesamten Team übergeben. Die Hospizgruppe sagt ein herzliches Dankeschön für die Spende und Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit.

 

 

Spendenübergabe vom Bauhof der Stadt Garching

Sonja Szustowski und Kevin Steinborn (nicht auf dem Photo) vom Bauhof der Stadt Garching kamen am Freitag 08. Oktober 2021 beim Hospizbüro zu einer Spendenübergabe vorbei. Die Mitarbeiter*innen hatten für einen kürzlich verstorbenen Kollegen gesammelt und auf Wunsch der Ehefrau wurde der Betrag in Höhe von 550 Euro und ein Blumenstrauß an die Hospizgruppe Freising e.V. übergeben. Koordinatorin Sylvia Üffing nahm die Spende entgegen und bedankte sich sehr für die Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit der Hospizgruppe und die finanzielle Unterstützung.

Bildunterschrift v.l.Sonja Szustowski (Stadt Garching) mit Koordinatorin Sylvia Üffing (Hospizgruppe Freising e.V.)